Lasst uns ehrlich sein: Klassische Werbung allein überzeug immer seltener. Ein Plakat kann schreien, ein Spot kann glänzen – aber das Vertrauen? Das schenken Menschen ihren Lieblings-Influencern. Und genau hier liegt der Schlüssel: Wenn der richtige Influencer dein Produkt empfiehlt, ist das wie ein Vertrauensvorschuss, der direkt in Verkäufe übersetzt wird.
Ein perfektes Beispiel dafür: prepmymeal.
Von der kleinen Idee zum großen Regalplatz
prepmymeal startete klein – mit dem klaren Ziel, gesunde Mahlzeiten alltagstauglich zu machen. Keine riesigen Budgets, keine endlosen TV-Spots. Stattdessen: Influencer-Marketing. Authentisch, nahbar und skalierbar. Von Micro-Influencern mit loyalen Communities bis hin zu größeren Stimmen der Fitness- und Food-Welt – prepmymeal setzte genau auf die, die schon das Vertrauen ihrer Follower hatten. Das Ergebnis? Mehr als nur Reichweite. Es entstand echte Glaubwürdigkeit. Und die ist im FMCG-Bereich Gold wert. Heute stehen die Mahlzeiten von prepmymeal nicht nur im Onlineshop, sondern sogar in bekannten Supermärkten. Vom Feed ins Regal – eine echte Erfolgsstory durch Influencer-Marketing.
Darum lassen wir uns von Influencern so leicht überzeugen Klar, ein Influencer-Post ersetzt keine Markenstrategie. Aber er kann der Turbo sein, wenn Vertrauen schnell aufgebaut werden soll. Menschen folgen Influencern nicht nur wegen schöner Bilder, sondern weil sie sich mit ihnen identifizieren. Wenn also die Empfehlung „Probier das mal!“ kommt, wirkt sie persönlicher als jede klassische Anzeige. Genau das zeigt Prepmymeal: Das Vertrauen der Follower führte direkt zu Kaufentscheidungen. Erst online, dann im Regal. Ein Paradebeispiel dafür, dass Influencer die Brücke schlagen können – zwischen Marke und Konsument, zwischen Neugier und Kauf.
Wie wir Marken mit Influencern groß rausbringen
Jetzt kommt die gute Nachricht: Influencer-Marketing ist kein Zufallsprodukt. Mit der richtigen Strategie wird aus einem Post ein Markenerlebnis – und aus Reichweite Umsatz. Genau hier kommen wir von Food & Co. ins Spiel. Denn Influencer ist nicht gleich Influencer. Es reicht nicht, einfach irgendwen mit vielen Followern zu buchen. Entscheidend ist, dass die Person zu deiner Marke passt, deine Werte widerspiegelt und die gleiche Sprache spricht wie deine Zielgruppe. Ein Fitness-Influencer kann für gesunde Food-Produkte glaubwürdiger sein als jede Hochglanzanzeige – aber nur, wenn er wirklich für das Thema steht.
Wir helfen dir, genau diese Auswahl zu treffen: Welche Influencer passen zu deiner Marke, deiner Zielgruppe und deinem Mindset? Wer kann deine Botschaft authentisch transportieren, ohne dass es nach Werbung aussieht? Und vor allem: Wer weckt Vertrauen bei den Menschen, die du erreichen willst? Unsere Aufgabe als Werbeagentur ist es, dir diese Entscheidung nicht dem Zufall zu überlassen. Wir entwickeln für dich Storys, die nicht nur einmalig wirken, sondern langfristig zu deiner Markenidentität passen. Wir begleiten dich bei der Zusammenarbeit, sorgen für klare Botschaften und messen, was wirklich ankommt – damit dein Budget nicht einfach verpufft, sondern wächst. So wie bei prepmymeal.
Fazit: Vertrauen verkauft besser als jeder Rabatt
Die Geschichte von prepmymeal zeigt: Influencer-Marketing ist keine Spielerei, sondern ein echter Wachstumsmotor. Gerade im FMCG-Bereich, wo Vertrauen und Wiedererkennung entscheidend sind, ist es oft der schnellste Weg in die Einkaufswagen deiner Zielgruppe. Mit der richtigen Strategie kann Influencer-Marketing auch für dein Unternehmen der Schlüssel sein – vom ersten Post bis zum Regalplatz im Supermarkt.
Das ist Food & Co – die feine Werbeagentur aus Frankfurt für große Marken. Mit klarem Fokus auf Food & FMCG verstehen wir die besonderen Anforderungen und Chancen dieser Branche. Kommunikation muss außergewöhnlich sein, damit sie wahrgenommen wird – geschmackvoll, markenstark und mit dem gewissen Etwas.